
Durch die stationäre Therapie in der Psychiatrie Baselland habe ich verstehen gelernt, was mit mir passiert ist. Und dieses verstehen hat mir geholfen.»
Geschäftsbericht 2021
2021 im Überblick
Kein Jahr wie jedes andere
Zum laufenden Betrieb unter Pandemiebedingungen ist 2021 in der Erwachsenenpsychiatrie viel Projektarbeit für das Transformationsprogramm PBL 2025 dazugekommen.
mehr lesen
Irgendwann kam der Moment als ich nur noch heulte. Ich kam weinend von der Arbeit nach Hause, legte mich ins Bett und wollte von nichts mehr etwas wissen.»

Viele pandemiebedingte Therapien von Kindern und Jugendlichen
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie hatte 2021 viele Therapien und Beratungen aufgrund der Pandemie zu leisten. Gleichzeitig hat sie neue Angebote entwickelt und bestehende erweitert.
mehr lesen
Wichtig für mich war, dass die Fachpersonen von inclusioplus meine Bedürfnisse verstanden und mir halfen, diese umzusetzen.»
Unterwegs zu einem neuen Wohngebäude für beeinträchtigte Menschen
Der Unternehmensbereich inclusioplus will seine Angebote für Wohnen und Tagesgestaltung noch stärker auf die teils mehrfach beeinträchtigten Menschen ausrichten. Dazu ist ein Neubau für den Wohnbereich vorgesehen.
mehr lesen
Hilfe für Menschen mit psychischen Problemen im Job
WorkMed hat 2021 erneut mehr Klientinnen arbeitspsychiatrisch abgeklärt, beraten oder behandelt als im Vorjahr.
mehr lesen
Weiterentwicklung der PBL
schreitet voran
Derzeit läuft in den beiden neuen Klinikgebäuden auf dem Campus Liestal der Innenausbau. Die mit der Campusentwicklung und vor allem den Neubauten verbundene Weiterentwicklung der PBL wurde 2021 in verschiedenen Projekten mit Blick auf künftige Angebote, Prozesse und Strukturen bearbeitet.
mehr lesen